Nato Straps und ihre Geschichte
In diesem Blogartikel geht es um Nato Straps und ihre Geschichte. Viele von euch werden Nato Straps kennen und sich denken – die haben bestimmt etwas mit der NATO zutun – und damit liegt ihr genau richtig! Die Geschichte hinter den bunten Bändern ist jedoch viel umfangreicher als der bloße Vergleich mit der “NATO”.
Die Geschichte der Nato Straps beginnt in der Zeit des zweiten Weltkriegs. Die Soldaten trugen Uhren in dieser Zeit meistens an einem Lederarmband . Lederarmbänder sind schön anzusehen, jedoch nicht sehr widerstandfähig für den Einsatz in Kriegsgebieten. Der Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann das Leder sehr schnell zerstören. Abgesehen davon, werden Lederarmbänder mit der Zeit steif und unbequem. Nicht die ideale Ausrüstung für Soldaten.
Diese Probleme sind damals jedoch dem Militär bekannt – und genau jetzt kommt das Nato Armband auf den Plan. Nach vielen verstrichenen Jahren entwickelt das Militär ein Armband. Dieses Armband ist zu dieser Zeit eine Revolution. Soldaten der NATO durften ein Armband tragen, welches ihren Anforderungen gerecht werden sollte. Um dieses Armband zu bekommen, mussten sie das Formular G1098 ausfüllen. So war das NATO Strap unter Soldaten erstmals als G10 bekannt. Erst später setzen sich Bezeichnungen wie Nato Straps durch, hergeleitet von der “Nato Stock Number”.
Die Anforderungen an das neue Soldatenarmband sind hoch in dieser Zeit, es musste sehr widerstandsfähig sein. So wählt man das Material Nylon, welches auch für Sicherheitsgurte zum Einsatz kommt. Dieses Material ist besonders reißfest und Feuchtigkeit kann ihm nichts anhaben. Das erste Armband hatte eine Anstoßbreite von 20 mm, robuste Messingschnallen und Verschlüsse.
Nato Strap – Funktionell, robust und zuverlässig
sind Eigenschaften, die den neuen Armbändern zugeordnet werden. Das Besondere an ihnen, ist ein Federsteg zwischen den Hörnern der Uhr. Sollte ein Federsteg herausspringen, wird die Uhr vollständig durch den anderen, intakten Federsteg gehalten. Diese Sicherung gewährleistet, dass die Uhr nicht zu Boden fällt.
Ein großer Vorteil bietet jedoch die Möglichkeit der verschieden Farbgebung. Regimentsfarben auf dem Armband können leicht abgebildet werden. Diese Farben geben den Soldaten die Möglichkeit sich von anderen zu unterscheiden.
Große Bekanntheit erfährt das Nato ebenfalls in Filmen wie James Bond. Sie sind und waren immer ein Blickfang, egal ob an einer Rolex oder Omega. Diese Filme zeigen indes, wie cool Nato Armbänder sind, schon damals.

Premium Nato Straps haben viele Vorteile!
Uhren die nicht mehr gerne getragen oder dem Träger langweilig erscheinen, können jedoch durch ein anderes Armband aufgewertet werden. Einfach ein Nato Strap in einer ausgefallenen Farbe an die Uhr montieren und schon hat man eine völlig neue Uhr.
Das gleiche gilt für Fashion begeisterte Menschen, die ihre Uhr ihrem Outfit anpassen möchten. Mit einem Nato kein Problem mehr!
Ebenfalls ein großer Vorteil von Nato Armbändern liegt in der Unempfindlichkeit. Jeder Uhrenbesitzer kennt es, die neue Uhr am Edelstahlarmband ist gekauft und schon nach wenigen Tagen hat die polierte Schließe Kratzer. Insofern sieht das Armband nach mehreren Jahren nicht mehr schön aus. Ein neues Edelstahlarmband vom Hersteller ist meist mit hohen Kosten verbunden.
Nato Straps hingegen bestehen einerseits aus hochwertigen Materialien. Andererseits macht das verarbeitete Nylon das Band sehr unempfindlich. Somit bestehen alle Metallteile unserer Seatbelt Armbänder aus gebürstetem Edelstahl. Das macht das Band unempfindlich gegenüber Kratzern.
Gib Deiner Uhr einen neuen Charakter – Watching the Performance!