Ist die Seiko 5 Sports die bessere SKX? Ein Ratgeber von WatchPerformance


Der heutige Blogbeitrag wird vielmehr ein Ratgeber. Es geht um die Seiko SKX und um die Weiterentwicklung zur Seiko 5 Sports. Um Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle und letztendlich um ein Fazit. Beide Uhren sind Bestandteil meiner Sammlung und so versuche ich sowohl objektive als auch subjektive Elemente herauszuarbeiten.

Fangen wir ganz allgemein an, sowohl die Seiko SKX als auch die 5 Sports sind Taucheruhren – oder doch nicht?

Dafür müssen wir uns zuerst einmal fragen, was macht eine Taucheruhr aus? Ein Diver muss wasserdicht sein, die Seiko SKX und ebenfalls die 5 Sports sind wasserdicht. Beide haben eine Stahllünette mit Aluminium-Inlay, die einseitig drehbar ist. Die Zifferblätter sind mit Leuchtmasse ausgestattet und leuchten sehr gut im dunklen Zuhause oder auch unter Wasser. Ebenfalls besitzen beide Uhren einen verschraubten Gehäuseboden.

Doch kommen wir zu den Unterschieden. Bei der 1996 erschienenen Seiko SKX ist die Krone verschraubt, bei der 5 Sports ist das nicht der Fall. Dies scheint auch ein Grund dafür zu sein, dass die SKX einer Tauchtiefe von 20 Bar oder 200 Metern standhält. Die 5 Sports dagegen hält nur einen Druck von 10 Bar und somit 100 Metern aus.

So bleibt die Frage zu klären, sind beide Modelle Taucheruhren? Ja und Jein – die Seiko SKX ist mit ihren Eigenschaften eine vollwertige Taucheruhr und auch die Seiko 5 Sports SRPD macht ihren Job nicht schlecht. Es fehlt bei der 5 Sports jedoch einfach an der verschraubten Krone, die für mich zu einer Taucheruhr dazugehört. Weiterhin sind die 10 Bar Wasserdichtigkeit für mich ein bisschen wenig.

Praktisch kann ich sagen, hat man mit der SKX einfach ein besseres Gefühl im Wasser. Man weiß, die Krone ist verschraubt und es kann kein Wasser in das Gehäuse eindringen. Anders bei der 5 Sports, es besteht die „Angst“, man bleibt beim Schwimmen an irgendetwas hängen, die Krone wird gezogen und das Gehäuse läuft mit Wasser voll. Praktisch ist mir das beim Schwimmen im Meer oder im Schwimmbad, Pool noch nie passiert.

Uhrenarmbänder WatchPerformance
Seiko SKX009 am WP Jubie Edelstahlarmband © Bild WatchPerformance

Doch was macht denn jetzt die Seiko 5 Sports besser als ihr Vorgänger?

Das Auffälligste bei der 5 Sports ist das Uhrwerk 4R36. Die Uhr hat damit zwar ein anderes Werk als die Seiko SKX mit ihrem 7S26, jedoch hat sich an der Gangreserve nichts geändert. Beide halten ca. 41 Stunden durch, ohne aufgezogen werden zu müssen. Und hier kommen wir schon zu einem der klaren Unterschiede. Die 5 Sports mit ihrem 4R36 Werk kann man per Hand aufziehen und das Werk hat ebenfalls einen Sekundenstopp. Wo bei der SKX noch kräftig geschüttelt werden musste, ist das Werk der 5 Sports ganz einfach über die Krone aufziehbar. Das würde ich ganz klar als Vorteil gegenüber der SKX sehen.

Weiterhin gibt es die 5 Sports Uhren in sehr vielen Farben, an verschiedenen Bändern und auch als Sondermodelle. Die SKX gab es in 3 beliebten Farben, der Klassiker in schwarz auch Bond genannt, zurückzuführen auf die Modellbezeichnung SKX007. Die Variante mit der Lünette in rot/blau SKX009 auch Pepsi genannt und ein eher unbekanntere Variante mit einem orangenen Zifferblatt die Seiko SKX011. Um die Modelle zu vervollständigen, gab es ebenfalls die Seiko SKX013, jedoch hatte dieses Modell eine andere Größe. Alle SKX Modelle gab es am Jubilee oder an einem Taucher-Kautschuk Band.

Seiko 5 Sports am WP Jubie Edelstahlarmband © Bild WatchPerformance

Die SKX war unter Sammlern und Liebhabern auch bekannt als die perfekte Uhr für eine Individualisierung (Modding). Der Nachteil beim Modden war und ist es, das Teile beschafft werden müssen und diese Teile müssen auch eingebaut oder angebaut werden. Dies war bei der SKX den handwerklich Begabten vorbehalten. Alle anderen mussten die Teile von einem Uhrmacher verbauen lassen.

Die Seiko 5 Sports hingegen gibt es in unzähligen Farben mit diversen Bändern und ebenfalls gibt es für dieses Modell Teile für eine Individualisierung. Somit ein weiterer Pluspunkt für die Seiko 5 Sports, die unter Kennern auch gerne einfach nur 5KX genannt wird. In Anlehnung an das Vorgängermodell SKX.

Sicher habt ihr beim Lesen schon gemerkt, dass ich viele Eigenschaften und Punkte der Seiko SKX in der Vergangenheit geschrieben habe. Dies liegt daran, dass die Seiko SKX 2019 eingestellt wurde und nicht mehr produziert wird.

Kommen wir somit zum Preis der Uhren. Aus dem gerade angesprochenen Punkt ist die Seiko SKX sehr in ihrem Anschaffungspreis gestiegen. Gute Modelle bekommt man meistens nicht unter 300€ (Stand 06.11.2021). Anders ist das bei der Seiko 5 Sports, preiswerte Modelle sind schon für 220€ zu bekommen.

Wie lautet mein Fazit?

Beide Uhren haben objektive als auch subjektive Vor- und Nachteile.

Die Seiko SKX ist eine waschechte (Achtung Wortwitz) Taucheruhr mit 20 Bar Wasserdichtigkeit, verschraubter Krone und einer langen Historie. Ebenfalls sollte man die Wertentwicklung dieser Uhr nicht völlig Außeracht lassen.

Die Seiko 5 Sports kommt mit einem „besseren“ Uhrwerk mit Handaufzug und Sekundenstopp. Sie ist in vielen Farben und Variationen erhältlich. Man kann aber muss sie nicht umbauen.

Das Wichtigste – beide Uhren machen Spaß! Ich bin wirklich sehr zufrieden mit beiden Uhren und hatte auch noch nie Probleme mit ihnen.

Eine Kaufempfehlung gibt es von mir für beide Uhren!

Kleine Werbung in eigener Sache, hochwertige Edelstahlarmbänder für die Seiko 5 Sports und SKX findet ihr in unserem Shop.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Ratgeber. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate